Zuwendungsbescheid für Bogenschießparcours überreicht
Beitrag für die Tourismusentwicklung im Warndt wird über LEADER gefördert
Im Rahmen eines kleinen Empfangs im Rathaus Großrosseln überreichte Sebastian Thul, Staatssekretär im saarländischen Umweltministerium, am 11. Dezember 2019 den symbolischen Scheck in Höhe von 67.481,68 Euro an Bürgermeister Dominik Jochum für die Umsetzung des LEADER-Projekts „Bogenschießparcours Großrosseln-Warndt“.
Die Gemeinde Großrosseln hat nach zweijähriger intensiver Vorbereitung den Zuwendungsantrag im Sommer 2019 beim Umweltministerium eingereicht.
Staatssekretär Thul und Bürgermeister Jochum heben die Bedeutung des Projekts für die Tourismusentwicklung der Gemeinde Großrosseln und die Warndt-Region hervor. Gerade das Saarland verzeichnet dank der bereits vorhandenen Bogenschießparcours-anlagen in Berschweiler und Theley eine steigende Nachfrage bei Outdoor-Freizeit-aktivitäten sowie bei Bogensportveranstaltungen und -wettkämpfen, worauf die geplante Anlage in Großrosseln ebenfalls ausgerichtet sein wird.
Die Zuwendungen stammen aus dem LEADER-Budget der LAG Warndt-Saargau e.V., in der die Gemeinde Großrosseln auch Mitglied ist. Die Förderquote für das innovative Vorhaben beträgt 75% der förderfähigen Gesamtprojektkosten. Im kommenden Jahr soll der Bogenschießparcours Großrosseln-Warndt in Betrieb genommen werden.
Foto: Bescheidübergabe am 11.12.2019
v.l.n.r: David Kossmann (DK Bowfactory), Jörg Dreistadt (LAG-Vorsitzender), Sebastian Thul (Staatssekretär im saarländischen Umweltministerium), Petra Fretter (Landtagsabgeordnete und Ortsvorsteherin von Karlsbrunn), Dominik Jochum (Bürgermeister Großrosseln)