EU-Förderperiode 2023-2027

Die LEADER-Region Warndt-Saargau präsentiert sich als weltoffene, dem französischen Nachbarn zugewandte und zukunftsorientierte Grenzregion im Westen des Saarlandes.
Fördermittel aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds (ELER) setzen positive Impulse für eine zukunftsfähige Entwicklung der ländlichen Region und eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit.
Der LEADER-Ansatz ermöglicht es den Menschen im Warndt-Saargau den Entwicklungsprozess ihrer Region selbst mitzugestalten.
So kann das Potenzial der Region besser für deren Entwicklung genutzt werden.
Am 23. Januar 2023 hat die saarländische Umweltministerin Petra Berg die Ernennungsurkunde an die LAG Warndt-Saargau e.V. überreicht.
Die Überreichung der Urkunden durch die amtierende Umweltministerin Petra Berg am 23. Januar 2023 an die fünf saarländischen LEADER-Regionen fand im Haus Eckert in Lebach statt.

Die LAG Warndt-Saargau e.V. setzt ihre Aktivitäten zur regionalen Entwicklung auch in der neuen EU-Förderperiode fort.
Am 05. Oktober 2022 hat die saarländische Umweltministerin Petra Berg verkündet, dass Warndt-Saargau mit der neuen LEADER-Strategie das Bewerbungsverfahren um eine erneute Teilnahme am LEADER-Programm der EU-Förderperiode 2023 - 2027 erfolgreich abgeschlossen hat.
Bild zur Verfügung gestellt von: Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz
Nach einer Übergangsphase 2021/2022 schließt sich die neue EU-Förderperiode 2023 - 2027 an.
Im November 2020 hat das saarländische Umweltministeriums dazu aufgerufen, sich mit einer Interessenbekundung um die Teilnahme am LEADER-Programm der neuen EU-Förderperiode zu bewerben.
Die LAG Warndt-Saargau e.V. hat ihre Interessensbekundung zum Stichtag fristgerecht eingereicht.
Inhalte der Interessensbekundung wurden mit verschiedenen Akteure der LEADER-Region erarbeitet und besprochen.
Unter dem nachfolgenden Link kann die Interessensbekundung eingesehen werden.


