Mit LEADER den nachhaltigen Warenkreislauf stärken
Anke Klein-Brauer • 21. Februar 2020
Verein für Sozialpsychiatrie erhält eine Förderung für geplantes Vorhaben
Den symbolischen Scheck in Höhe von 12.511,30 Euro überreichte Sebastian Thul, Staatssekretär im Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz, am Dienstag, 18.02.2020, an den Verein für Sozialpsychiatrie e.V.
Mit den Fördermitteln aus dem LEADER-Topf der LAG Warndt-Saargau e.V. soll das Projekt „Stärkung des nachhaltigen Warenkreislaufs im Rahmen einer inklusiven Landwirtschaft“ umgesetzt werden.
Der Verein für Sozialpsychiatrie e.V. mit Sitz in Saarlouis unterstützt Menschen mit psychischen Erkrankungen bei der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Integriert in verschiedene Projekte mit tagesstrukturierenden Angeboten erfahren sie Anerkennung und Wertschätzung für ihre geleistete Arbeit. Zu den Beschäftigungsbereichen des Vereins zählen eine Holzwerkstatt, eine Kreativwerkstatt, das hauswirtschaftliche Training sowie eine in Wallerfangen befindliche DEMETER-Gärtnerei mit angeschlossenem Hofladen. Alle Beschäftigungsbereiche sind dabei eng miteinander verbunden: in der Holzwerkstatt werden beispielsweise die Regale für den Hofladen gefertigt und das in der eigenen DEMETER-Gärtnerei angebaute vielfältige Gemüse- und Kräutersortiment wird sowohl in der hauseigenen Küche verarbeitet und im Hofladen verkauft.
Mit Hilfe der LEADER-Förderung investiert der Verein nun in eine dringend benötigte, neue Kühlanlage in unmittelbarer Nähe des Hofladens. Die zuwendungsfähigen Gesamtkosten betragen voraussichtlich ca. 16.900 Euro.
Staatssekretär Thul, der Saarlouiser Oberbürgermeister Peter Demmer sowie die Vertreterinnen und Vertreter der LAG Warndt-Saargau e.V. wünschen dem Vorhaben ein gutes Gelingen.
Mit den Fördermitteln aus dem LEADER-Topf der LAG Warndt-Saargau e.V. soll das Projekt „Stärkung des nachhaltigen Warenkreislaufs im Rahmen einer inklusiven Landwirtschaft“ umgesetzt werden.
Der Verein für Sozialpsychiatrie e.V. mit Sitz in Saarlouis unterstützt Menschen mit psychischen Erkrankungen bei der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Integriert in verschiedene Projekte mit tagesstrukturierenden Angeboten erfahren sie Anerkennung und Wertschätzung für ihre geleistete Arbeit. Zu den Beschäftigungsbereichen des Vereins zählen eine Holzwerkstatt, eine Kreativwerkstatt, das hauswirtschaftliche Training sowie eine in Wallerfangen befindliche DEMETER-Gärtnerei mit angeschlossenem Hofladen. Alle Beschäftigungsbereiche sind dabei eng miteinander verbunden: in der Holzwerkstatt werden beispielsweise die Regale für den Hofladen gefertigt und das in der eigenen DEMETER-Gärtnerei angebaute vielfältige Gemüse- und Kräutersortiment wird sowohl in der hauseigenen Küche verarbeitet und im Hofladen verkauft.
Mit Hilfe der LEADER-Förderung investiert der Verein nun in eine dringend benötigte, neue Kühlanlage in unmittelbarer Nähe des Hofladens. Die zuwendungsfähigen Gesamtkosten betragen voraussichtlich ca. 16.900 Euro.
Staatssekretär Thul, der Saarlouiser Oberbürgermeister Peter Demmer sowie die Vertreterinnen und Vertreter der LAG Warndt-Saargau e.V. wünschen dem Vorhaben ein gutes Gelingen.