Mitgliederversammlung beschließt Vereinshaushalt

Jörg Dreistadt • 15. Mai 2019

Insgesamt 19 Vereinsmitglieder sind der Einladung des 1. Vorsitzenden Jörg Dreistadt in den Wildpark Differten zur 6. Mitgliederversammlung der aktuellen EU-Förderperiode gefolgt. Die Beschlussfähigkeit war gegeben. Auf der Tagungsordnung stand u.a. der Vereinshaushalt 2019, der mit einer Enthaltung beschlossen werden konnte.

Schriftliche Anträge von Vereinsmitgliedern lagen nicht vor.

Zunächst aber informierte der 1. Vorsitzende über personelle Veränderungen im Vorstand. Hans-Martin Derow und Ernst Kollmann schieden aus persönlichen Gründen aus. In seiner Ansprache bedankte sich der 1. Vorsitzende bei beiden ausscheidenden Vorstandsmitgliedern für das stets fachkompetente und konstruktive Engagement im LAG-Vorstand und überreichte jeweils ein kleines Präsent als Dankeschön für die geleistete Arbeit.

Einen Rückblick auf die Meilensteine, die Aktivitäten und die bereits beschlossenen Projekte in 2018 der LAG Warndt-Saargau gab es anschließend von Regionalmanagerin Anke Klein-Brauer.

Gerhard Fischer, Leiter des LEADER-Projekts „Gemeinsam Heimat gestalten“ der LAG Warndt-Saargau, beantwortete Fragen der Mitglieder zum aktuellen Projektverlauf.

Über den Stand der Dinge in Sachen „Regionalbudget“ informierte im Anschluss daran der 1. Vorsitzende. Die LAG Warndt-Saargau e.V. wird an diesem Förderprogramm, das Bestandteil des Sonderrahmenplans Ländliche Entwicklung ist und im Dezember 2018 auf Bundesebene beschlossen wurde, teilnehmen. Über das Regionalbudget können jährlich bis zu 165.000 Euro zusätzliche Fördermittel zur regionalen Entwicklung in die LEADER-Region Warndt-Saargau fließen.

Gegen 20.00 Uhr schloss der Vorsitzende die Versammlung mit dem Hinweis, dass im Herbst 2019 im Rahmen der 7. MV am 13.11.2019 turnusgemäß die Vorstandsneuwahlen wieder anstehen werden.