LEADER-Mittel fließen nach Wallerfangen und Differten
Anke Klein-Brauer • 30. September 2020
Fördermittel in Höhe von ca. 115.500 Euro vergeben
Zum achten Mal in der laufenden EU-Förderperiode entschied der LAG-Vorstand über eingereichte LEADER-Projektanträge. Am Mittwoch, 23. September, fand im neuen Dorfgemeinschaftshaus im Ortsteil Werbeln der Gemeinde Wadgassen die 26. Vorstandssitzung statt. Der LAG-Vorstand als Entscheidungsgremium stimmte über die Förderwürdigkeit von nur mehr zwei Anträgen ab, der dritte Antrag, „Bürgerradio Saargauwelle – dahemm, vor Ort und unterwegs“ wurde vom Projektträger zwischenzeitlich zurückgezogen.
In Kooperation mit dem Verein für Heimatforschung e.V. will die Gemeinde Wallerfangen das Außengelände des Historischen Museums auf der Adolphshöhe neugestalten. Die im Museum befindlichen Sammlungen sollen um weitere Exponate ergänzt werden, der Größe wegen sollen sie im Außenbereich des Gebäudes aus- und aufgestellt werden. In einem zweiten Bauabschnitt folgt zu einem späteren Zeitpunkt die bauliche Instandsetzung der bisher ungenutzten Gebäude hinter dem Museum. Das größere soll der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden und weitere Ausstellungsstücke beherbergen, das kleinere soll künftig dem Verein für Heimatforschung e.V. als Lagerraum dienen. Die Denkmalbehörde ist involviert. Auf eine barrierefreie Umsetzung der Maßnahmen will der Projektträger großen Wert legen. Im Ortsteil Differten der Gemeinde Wadgassen will der DRK-Ortsverein Differten e.V. das bisher noch brach liegende Außenareal (Foto, LAG Warndt-Saargau e.V.) an der Begegnungsstätte „Café Vergissmeinnicht“ im ehemaligen Pfarrheim der Kirche St. Gangolf für Jugendaktivitäten zugänglich machen. Eine Boulefläche soll entstehen und ein überdachter Aufenthaltsbereich für Gruppenaktivitäten. Die Aufwertung des Außengeländes steht in enger Verbindung mit geplanten Räumlichkeiten für Jugendliche im Gebäude, deren Instandsetzung für kommendes Jahr vorgesehen ist. Im Jahr 2017 wurde bereits auf einem anderen Teilbereich des Außengeländes der „Garten Vergissmeinnicht“ mit LEADER-Mitteln hergerichtet.
Für beide Projekte wurden LEADER-Fördermittel in Höhe von 115.500 Euro aus dem Topf der LAG Warndt-Saargau e.V. gebunden. Die Projektträger können nun einen Zuwendungsantrag ans Umweltministerium richten. Der verbleibende Restbetrag von ca. 42.000 Euro wird voraussichtlich für das geplante LEADER-Projekt der LAG Warndt-Saargau e.V. verwendet werden.