LEADER-Förderung für den Birkenhof in Naßweiler

Anke Klein-Brauer • 28. Mai 2019

LEADER steht für L iaison e ntre a ctions de d éveloppement de l’ é conomie r urale und heißt wörtlich übersetzt „die Verbindung zwischen den Aktivitäten zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft“. Die Europäische Union stellt für diesen besonderen Förderansatz in 321 LEADER-Regionen Deutschlands und in vielen weiteren in ganz Europa Finanzmittel aus dem „Europäischen Landwirtschaftsfonds zur Entwicklung des ländlichen Raums (ELER)“ zur Verfügung. Im Saarland ist das Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz der zuständige Fördermittelgeber und es gibt insgesamt vier LEADER-Regionen. Jede LEADER-Region hat sich mit ihrer Entwicklungsstrategie um Fördermittel beworben und erhält bis Ende 2020 jeweils 2 Mio. Euro an Fördermitteln für innovative Projekte zur strukturellen und wirtschaftlichen Entwicklung.

In der LEADER-Region Warndt-Saargau haben nun Stefan Haupt und Marion Kledtke vom Birkenhof in Naßweiler eine Förderung aus dem LEADER-Programm erhalten.

Anne Yliniva-Hoffmann, Leiterin des Referats „Landwirtschaft, ländliche Entwicklung“ im Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz, überbrachte den Zuwendungsbescheid persönlich. In ihrer Ansprache würdigte sie das Engagement der Familie Haupt-Kledtke, die den Birkenhof seit 2011 als anerkannten Biobetrieb mit Ziegenkäserei und Hofladen betreiben.

Die Milch der Ziegenherde wird in der hofeigenen Käserei zu hervorragenden und wohlschmeckenden Käsesorten verarbeitet, die in ihrer ganzen Vielfalt sowohl im Hofladen in der St. Nikolauser Straße 75 in Großrosseln-Naßweiler als auch auf verschiedenen Märkten im deutsch-französischen Grenzgebiet angeboten werden. Neben zahlreichen Ziegenfrischkäsesorten - je nach Saison in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen - locken auch Produkte wie Honig, Eier, Milch, Marmeladen und ausgesuchte Weine interessierte Kunden nach Naßweiler.

Mit Hilfe der Förderung aus dem LEADER-Programm wollen die Hofbetreiber nun den betrieblichen Produktionsprozess optimieren und in einen größeren Käsekessel sowie eine Käsepresse investieren, was langfristig zum Fortbestand des Betriebes beitragen wird.

Jörg Dreistadt, Vorsitzender der LAG Warndt-Saargau e.V., wünschte den Projektträgern für ihr geplantes Vorhaben ein gutes Gelingen. Der Einladung zur Bescheidübergabe waren auch etliche Mitglieder des LAG-Vorstands gefolgt, die sich im Anschluss von der Qualität der auf dem Birkenhof erzeugten Käsespezialitäten überzeugen konnten.