Achte Bewerbungsrunde für neue LEADER-Projekte
Anke Klein-Brauer, LEADER-Regionalmanagerin • 19. Juni 2020
Start am 1. Juli 2020 - Ende der Bewerbungsfrist am 15. August 2020
Mit innovativen Projekten die LEADER-Region Warndt-Saargau stärken?
Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Warndt-Saargau e.V. ruft zum achten Mal während der aktuellen EU-Förderperiode zur Abgabe von Projektanträgen auf. Vom 01. Juli bis 15. August 2020 läuft die Bewerbungsfrist, in dieser Zeit soll ein Projektantrag bei der LAG-Geschäftsstelle eingereicht werden. Die Entscheidung über die Förderwürdigkeit der eingereichten Projektanträge wird voraussichtlich Anfang September fallen.
Es können Projektanträge zu allen vier Handlungsfeldern eingereicht werden.
Seit Beginn der aktuellen EU-Förderperiode (2014 – 2020) hat der Vereinsvorstand der LAG Warndt-Saargau e.V. in seiner Funktion als Entscheidungsgremium mehr als dreißig förderfähige und förderwürdige Projekte bewilligt. Fördermittel sind beispielsweise in die Errichtung des ehemaligen Waschhauses in Biringen geflossen, in einen „Garten Vergissmeinnicht“, in eine Machbarkeitsstudie zur Inszenierung von Landmarken im Regionalverband, in einen Regiomaten und ein Versorgungsmobil in Gisingen, in die barrierearme Herrichtung von Wanderwegen in Rehlingen-Siersburg, in die Reduzierung von Misteln auf Streuobstwiesen oder auchin die Gestaltung von Ortseingängen durch Bürgerwerkstätten.
Für den achten Projektaufruf stehen für neue, förderfähige Projekte noch etwa 240.000 Euro an Fördermitteln zur Verfügung.
Vor Abgabe eines Projektantrages ist das LEADER-Regionalmanagement in der LAG-Geschäftsstelle zu kontaktieren.Die LEADER-Regionalmanagerin Anke Klein-Brauer berät bei der Projektentwicklung und ist behilflich bei Fragen zur Antragstellung. Sie ist telefonisch erreichbar in der LAG-Geschäftsstelle unter 06809 7020160.
Vor Abgabe eines Projektantrages ist das LEADER-Regionalmanagement in der LAG-Geschäftsstelle zu kontaktieren.Die LEADER-Regionalmanagerin Anke Klein-Brauer berät bei der Projektentwicklung und ist behilflich bei Fragen zur Antragstellung. Sie ist telefonisch erreichbar in der LAG-Geschäftsstelle unter 06809 7020160.
Die für eine Antragstellung erforderlichen Formulare können über die Website der LAG Warndt-Saargau e.V. unterhttps://www.warndt-saargau.eu/downloads aufgerufen werden, dort sind auch umfangreiche Informationen zur LEADER-Region eingestellt.