Flagge Europäische Union
Logo Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz Saarland

LEADER-Projekte 2023 - 2027

In der aktuellen EU-Förderperiode wird viel bewegt. Nachfolgend aufgeführte Maßnahmen werden über LEADER gefördert:

Der Hugenottengarten-ein Ort für Mensch und Tier

12/003_­Die Schaffung eines Begegnungsortes für alle Generationen als Ortsdurchgangspunkt, Aufenthaltsort für Kinder und Jugendliche, Treffpunkt für Gruppen und Kreise der Kirchengemeinde steht im Kontext der überregional bekannten Hugenottenkirche in Ludweiler/Warndt und dem angrenzenden, ehemaligen Hugenottenfriedhof. Mit der baulichen Umgestaltung soll ein Verweilort mit Alleinstellungsmerkmal entstehen, aber auch eine Örtlichkeit für Tourismus und grenzüberschreitende Zusammenkünfte, insbesondere mit Blick auf die Geschichte der Hugenotten hier im Warndt. Die Entstehung des Hugenottengartens ist mit Beratung und einer Ideensuche in Zusammenarbeit mit Gruppen verschiedener Generationen (Kinder- und Jugendliche, Erwachsene und Senioren) verbunden. Eine barrierefreie Gestaltung des Hugenottengartens soll das Ziel sein.

Handlungsfeld 1 Die deutsch-französische Freundschaft vertiefen - gemeinsam die Grenzregion entwickln
Projektträger ev. Kirchengemeinde Völklingen-Warndt
Förderfähige Gesamtprojektkosten 246.862,00 Euro
Förderung (Anteil der EU/ELER: 80%, Saarland 20% der Zuwendung): ca. 185.000,00 Euro

Studie: Touristische Entwicklungsperspektiven für den Warndtweiher

12/002_Der Warndtweiher im Herzen des Warndtwaldes liegt idyllisch und wird von Besuchern teilweise als der „Wannsee des Saarlandes“ bezeichnet. Er zeichnet sich durch seine infrastrukturell hervorragende Lage aus, so bietet er zum Beispiel einen kleinen Gastronomieanbieter und die Anbindung an Wander- und Radwege. Die Machbarkeitsstudie soll als Basisarbeit für die touristische Aufwertung des Warndtweihers fungieren und als solche den Wirtschaftsfaktor Tourismus in der Region fördern und ausbauen. Dadurch kann ind er Region eine erhöhte Wertschöpfung in Aussicht gestellt werden.

Handlungsfeld 4 Saargau und Warndtwald - Natur und Landschaft als Ressource schützen und nachhaltig nutzen
Projektträger Stadt Völklingen
Förderfähige Gesamtprojektkosten 16.511,24 Euro
Förderung (Anteil der EU/ELER: 80%, Saarland 20% der Zuwendung): 9.081,19 Euro

Studie: Europas Echo in Ittersdorf - Relikt mit Sendestärke

12/001_Die Relikte des 200 m hohen Sendemastes des Europasenders "Europe 1" in Ittersdorf sollen kulturtouristisch auf gemeindeeigenen Flächen inszeniert werden. Hierfür bedarf es einer Projektskizze bzw. Machbarkeitsstudie, zur überschlägigen Einordnung und weiteren Vorgehensweise. Zunächst sollen bis zu fünf Standorte geprüft werden, um den am besten geeigneten Ort für die Relikte des Sendemastes auszuwählen und die Anforderungen an die Ausstattung und Gestaltung festzulegen. Die Inszenierung soll vor dem Hintergrund der Schwerpunktsetzung in der LEADERregion erfolgen (Vertiefung und touristische Inwertsetzung der Deutsch-Französischen Freundschaft). Vorab sollen jedoch umsetzungsrelevante Fragen wie statische und genehmigungsrechtliche Voraussetzungen gesammelt werden.

Handlungsfeld 1 Die deutsch-französische Freundschaft vertiefen - gemeinsam die Grenzregion entwickeln
Projektträger Gemeinde Wallerfangen
Förderfähige Gesamtprojektkosten 8.092,00 Euro
Förderung (Anteil der EU/ELER: 80%, Saarland 20% der Zuwendung): 4.450,60 Euro