Interessensbekundung für die EU-Förderperiode 2023 -2027

Anke Klein-Brauer • 20. November 2020

LAG Warndt-Saargau e.V. mit Vorbereitungen zur Teilnahme am Verfahren

Das Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz des Saarlandes ruft zur Teilnahme am Interessensbekungungsverfahren für die nächste EU-Förderperiode 2023 - 2027 auf. Die LAG Warndt-Saargau e.V. wird sich am Verfahren beteiligen und hat bereits mit den Vorbereitungen begonnen. Bis spätestens 31.01.2021 muss die Interessensbekundung beim Umweltministerium eingereicht werden.

Das Umweltministerium verweist darüber hinaus auch auf die aktuelle Konsultationen der Europäischen Union. Akteure in ländlichen Regionen sind eingeladen sich noch bis 30. November 2020 an den Konsultationen zu beteiligen. In den Mitteilungen der EU-Kommission heißt es (Zitat aus der Mail des Umweltministeriums vom 19.11.2020):

“Die Notwendigkeit, eine langfristige Vision für ländliche Gebiete zu entwerfen, wurde in den politischen Leitlinien von Präsidentin Von der Leyen und in den Missionsbriefen unterstrichen, in denen wir gebeten wurden, sie in enger Abstimmung mit den Menschen in ländlichen Gebieten und den lokalen und regionalen Behörden zu entwickeln. Wir messen dieser Konsultation eine große Bedeutung bei. Die Vision zielt darauf ab, auf europäischer Ebene eine Debatte über die Zukunft der ländlichen Gebiete und den Platz, den sie in unserer Gesellschaft einnehmen sollen, in Gang zu setzen.

Wir möchten Sie ermutigen, diese Initiative aufmerksam zu verfolgen und sich aktiv daran zu beteiligen. Wir würden uns auch freuen, wenn Sie die relevanten Akteure in Ihrem Land informieren könnten (z.B. über den Begleitausschuss).

Wir freuen uns darauf, die gute Zusammenarbeit mit Ihnen auch bei der Vision für unsere ländlichen Gebiete fortzusetzen.”


An den Konsultationen können Sie unter folgendem Link teilnehmen: