Elf neue Kleinprojekte für die Grenzregion in 2021

Anke Klein-Brauer • 25. März 2021

Projektträger erhalten Zuwendungsmitteilung.

Von insgesamt fünfzehn Zuwendungsanträgen des Projektaufrufs 2021 sind bereits am 17.02.2021 vom Entscheidungsgremium unter Vorbehalt elf Kleinprojekte als „förderfähig und förderwürdig“ bewertet worden. Nun ist der Zuwendungsbescheid bei der LAG-Geschäftsstelle eingetroffen und die Zuwendungsmitteilungen sind an die Letztempfänger versendet worden.

Mit Unterstützung durch die Förderung aus dem GAK-Regionalbudget will der DRK-Ortsverein Differten e.V. in der DRK-Begegnungsstätte in Differten Jugendräume neugestalten. Der Förderverein Jardin d’enfants der Kita St. Oranna in Berus wird mit einen Zweifach-Turngerät die Außenanlage der Kindertagesstätte aufwerten.

Um Begegnung geht es auch der katholischen Kirchengemeinde Heilig Kreuz im Warndt mit Ihrem Antrag zur Förderung der Maßnahme Kirche:mobil! on Tour im Warndt.

Bei mehreren Fördermaßnahmen unterschiedlicher Träger im Stadtteil Lauterbach geht es um die Aufwertung von Räumlichkeiten im Innen- und Außenbereich. Der Backhausverein will die außen am Backhaus befindliche Terrasse vergrößern, damit dieser Bereich zukünftig für Veranstaltungen genutzt werden kann. Auch der AWO Ortsverein Lauterbach e.V. will seinen Vereinsraum aufwerten und – sobald Begegnungen in größerem Rahmen wieder möglich sein werden – diese für Veranstaltungen wieder nutzen wollen. Das ehemalige Tennisclubheim in Lauterbach soll nach der Renovierung dem neuen Dorfverein Lauterbach e.V. als Vereinsheim dienen und im Außenbereich an gleicher Stelle soll ein Beachvolleyballfeld entstehen.

Eine langersehnte Maßnahme tut sich mit der Regionalbudget-Förderung auch für den Landschaftspflegeverein Karlsbrunn e.V. auf, die Sozialräume des Vereins auf dem Griggelmausberg in Karlsbrunn werden einen Anschluss an das Kanalnetz erhalten.

Um Aufwertung im Außenbereich geht es auch in Großrosseln, wo der Bezirksverband der Gartenbauvereine im Raum Saarbrücken e.V. seinen Bezirkslehrgarten mit Neuanpflanzungen und einer neuen Zaunanlage auf den neuesten Stand bringen will. Um zukünftig das Wissen um Streuobst noch besser vermitteln zu können, will der Landkreis Saarlouis die hinter dem Museumsgarten am Haus Saargau befindliche Streuobstwiese mit Neuanpflanzungen und Infotafeln zu einer Musterstreuobstwiese aufwerten.